Qualität
Produktbeschreibung: Das
Aksa Power Generatorensystem bietet optimale Leistung und Zuverlässigkeit für stationäre Notstromanwendungen. Alle Stromaggregate sind im Werk gebaut und produktionstestet.
Technische Spezifikationen:
Modellname: APD 22 C
Spannung: 400/231
Standby-Leistung (ESP): 20,00 kW / 25,00 kVA
Prime-Leistung (PRP): 18,00 kW / 22,50 kVA
Standby-Amper: 36,67
Frequenz (Hz): 50
Kraftstofftyp: Diesel
Hersteller des Motors: PERKINS
Modell des Motors: 4B3.9-G11
Hersteller des Alternators: Mecc Alte
Modell des Alternators: ECP 28-1L/4
Modell des Steuerungspanels: DSE 6110
Canopy ACP: AK 1 (optional)
Schneller Versand
Empower your life mit unserem leistungsstarken Stromgenerator - bereit für alle Herausforderungen.
Informationen:
- Hochbelastbarer, wassergekühlter Dieselmotor
- Kühler mit mechanischem Gebläse
- Schutzgitter für rotierende und heiße Teile
- Elektrischer Anlasser und Ladelichtmaschine
- Startbatterie (mit Bleisäure) einschließlich Gestell und Kabeln
- Motorkühlmittel-Heizung
- Grundrahmen aus Stahl und Antivibrationsisolatoren
- Externer Ersatzkraftstofftank (offener Satz)
- Flexible Kraftstoffverbindungsschläuche
- Einlagerige Lichtmaschine, Klasse H
- Separat gelieferter Industrieschalldämpfer und Stahlfaltenbalg
- Statisches Batterieladegerät
- Handbuch für Anwendung und Installation
Kurzstichworte: aksa power generation system • stationary standby applications • factory build • production tested • 400/231 voltage • 17,60 kW / 22,00 kVA standby rating (esp) • 16,00 kW / 20,00 kVA prime rating (prp) • 31,76 standby amper • apd 22 c model name • 50 hz frequency • diesel fuel type • cummins 4b3.9-g11 engine made and model • ak 216 alternator made and model • dse 6120 control panel model • 5 canopy acp •
Zertifikat
TS ISO 8528
TS ISO 9001-2008
CE
SZUTEST
2000/14/EG
Allgemeine Charakteristiken
Modellbezeichnung |
APD 25 A |
Frequenz (HZ) |
50 |
Art des verwendeten Brennstoffs |
Diesel |
Motormarke und -modell |
AKSA - A4CRX27 |
Marke und Modell des Generators |
Aqsa - AK 218 |
Bedienfeld-Modell |
DSE 6120 |
Kabine |
ACP 3A |
3 Phasenzahl, 50 Hz, PF 0,8
SPANNUNG |
Standby-Stromversorgung (ESP) |
Primäre Leistung (PRP) |
Standby-Verstärker |
Kva |
Kw |
Kva |
Kw |
400/231 |
25 |
20 |
22 |
17.60 |
36.09 |
Standby-Strom (ESP) : Bei Ausfall der zuverlässigen Netzversorgung wird es zur Deckung des variablen elektrischen Lastbedarfs eingesetzt. ESP entspricht ISO 8528-1 Eine Überlastung ist nicht zulässig.
Prime Power (PRP): Sie ist definiert als kontinuierliche Arbeitsleistung bei variabler Last. PRP entspricht ISO 8528-1 und kann alle 12 Stunden um 10 % überlastet werden.
Motor-Spezifikationen
Motor |
ADE |
Motor-Modell |
A4CRX27 |
Zylinder und Design |
4 Zylinder - in Reihe |
Durchmesser und Hub |
Mm |
90 X 105 |
Gesamtes Zylindervolumen |
L |
2.672 |
Luftansaugung |
Natürlich angesaugt |
Verdichtungsverhältnis |
18:1 |
Norminaler Zyklus |
.rpm |
1500 |
Öl-Kapazität |
L |
6 |
Standby-Leistung (kW/PS) |
24.4/32.7 |
Hauptleistung (kW/PS) |
22.2/29.8 |
Jacke Safterhitzer Menge |
|
1 |
Mantel-Safterhitzer-Leistung (Watt) |
|
500 |
Art des verwendeten Brennstoffs |
|
Diesel |
Einspritzung und Systemtyp |
|
Direkt |
Kraftstoffpumpen-Typ |
|
Direkt |
Regler-System |
|
Mechaniker |
Betriebsspannung (VDC) |
|
12 VDC |
Batterie und Kapazität (Menge/Ah) |
|
1x36 |
Kühlmethode |
|
Wassergekühlt |
Luftstrom des Kühlgebläses (m³/min) |
|
84.7 |
Kühlmittelkapazität (nur mit Motor / Kühler) (lt) |
|
7/15.1 |
Luftfilter |
|
Trockener Typ |
Prime 100 % Kraftstoffverbrauch unter Last (lt/Stunde) |
|
6.43 |
Prime 75 % Kraftstoffverbrauch unter Last (lt/Stunde) |
|
5.77 |
Prime 50 % Kraftstoffverbrauch unter Last (lt/Stunde) |
|
4.81 |
Eigenschaften der Lichtmaschine
Produzent |
Ade |
Marke und Modell des Generators |
EG 218 |
Frequenz (HZ) |
Hz |
50 |
Leistung (kVA) |
Kva |
22,5 |
Entwurf |
Bürstenlos |
SPANNUNG |
V |
400 |
Phase |
3 |
Automatischer Spannungsregler |
SX460 |
Spannungsregelung |
(+/-) |
1,5% |
Dämmsystem |
H |
Schutzklasse |
Schutzart IP22 |
Leistungsfaktor |
0.8 |
Gewicht der Lichtmaschine (kg) |
128 |
Kühlluft (m³/min) |
m3 |
5,7 |
Größe und Gewicht
Offene Gruppe |
Trockengewicht (kg.)
(kg.) |
Höhe
(mm.) |
Breite
(mm.) |
Höhe
(mm.) |
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks (lt.) (Lt.) |
|
635 |
1696 |
892 |
1003 |
|
Kabinen-Gruppe |
Trockengewicht (kg.)
(kg.) |
Höhe
(mm.) |
Breite
(mm.) |
Höhe
(mm.) |
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks (lt.) (Lt.) |
ACP 3A
 |
810 |
1980 |
950 |
1128 |
60 |
1. Menünavigationstasten
2. Netzschalter schließen
3. Hauptstatus- und Instrumentenanzeige
4. Alarm-LEDs
5. Generator schließen-Taste
6. Status-LEDs
7. Betriebsauswahltasten
Geräte
●DSE, Modell 6120, automatisches Netzausfall-Steuermodul.
●Batterieladegerät Eingang 198-264 Volt, Ausgang 27,6 V 5 A (24 V) oder 13,8 Volt 5A (12V)
●Not-Aus-Taster und Sicherungen für Steuerkreise.
KONSTRUKTION und FERTIGSTELLUNG
●Komponenten eingebaut in einem Stahlblechgehäuse. Die chemische Vorbeschichtung von Stahl mit Phosphat sorgt für eine korrosionsbeständige Oberfläche. Die Polyester-Komposit-Pulverdeckschicht sorgt für einen hohen Glanz und eine extrem haltbare Oberfläche. Die abschließbare und aufklappbare Paneeltür ermöglicht einen einfachen Zugang zu den Komponenten.
INSTALLATION
Das Bedienfeld ist auf einem Grundrahmen mit einem Stahlständer montiert. Befindet sich auf der rechten Seite des Generatorsatzes (wenn Sie den Generatorsatz vom Generator betrachten)
STEUEREINHEIT DES STEUERGERÄTS
Das DSE 6120-Modul wurde zur Überwachung von Generatorfrequenz, Spannung, Strom, Motoröldruck, Kühlmitteltemperatur, Betriebsstunden und Batteriespannung entwickelt.
Modul überwacht die Netzversorgung und schaltet bei Netzausfall auf den Generator um.
Der DSE6120 zeigt außerdem den Betriebsstatus und Fehlerzustände an, indem er das Aggregat automatisch abschaltet und beim ersten Mal den tatsächlichen Fehlerzustand eines Aggregatausfalls anzeigt. Das LCD-Display zeigt den Fehler an.
STANDARDSPEZIFIKATIONEN
●Mikroprozessorgesteuert.
●Das LCD-Display erleichtert das Ablesen der Informationen.
●Automatischer Wechsel zwischen Netz- (Versorgungs-) und Generatorstrom.
●Manuelle Programmierung auf der Frontplatte.
●Benutzerfreundliche Einrichtung und Tastenanordnung.
●Fernstart.
●Ereignisprotokollierung (50) mit Datum und Uhrzeit.
●Bedienelemente: Stopp/Reset, Manuell, Auto, Test, Start, Tasten. Ein zusätzlicher Druckknopf neben dem LCD-Display dient zum Scrollen durch die Dosieranzeigen der Module.
Instrumente
MOTOR
●Motordrehzahl.
●Öldruck.
●Kühlmitteltemperatur.
●Laufzeit.
●Batteriespannung.
●Konfigurierbares Timing.
GENERATOR
●Spannung (LL, LN).
●Strom (L1-L2-L3).
●Frequenz.
●Gen. Bereit machen.
●Gen. Aktiviert einstellen.
NETZ
●Netzbereit.
●Netzbetrieben.
Schutzschaltungen
WARNUNG
●Ladefehler.
●Batteriespannung niedrig/hoch.
●Kann nicht anhalten.
●Niedrige/Hohe Generatorspannung.
●Unter/über der Generatorfrequenz.
●Über-/Untergeschwindigkeit.
●Niedriger Öldruck.
●Hohe Kühlmitteltemperatur.
ABSCHALTUNGEN
●Start fehlgeschlagen.
●Notstopp.
●Niedriger Öldruck.
●Hohe Kühlmitteltemperatur.
●Über-/Untergeschwindigkeit.
●Unter/über der Generatorfrequenz.
●Unter-/Überspannung des Generators.
●Öldrucksensor offen.
●Kühlmitteltemperatursensor offen.
ELEKTRISCHE AUSLÖSUNG
●Generatorüberstrom.
Optionen
●Flexibler Sensor kann mit Temperatur, Druck, Prozentsatz (Warnung/Abschaltung/elektrische Auslösung) gesteuert werden.
●Lokale Einstellungsparameter und Überwachung vom PC zum Steuermodul mit USB-Verbindung (max. 6 m).
Standards
●Elektrische Sicherheit/EMV-Kompatibilität
●BS EN 60950 Elektrische Geschäftsausrüstung.
●BS EN 61000-6-2 EMV-Störfestigkeitsnorm.
●BS EN 61000-6-4 EMV-Emissionsnorm
STATISCHES BATTERIELADEGERÄT
● Das Batterieladegerät wird mit Schaltmodus- und SMD-Technologie hergestellt und weist einen hohen Wirkungsgrad auf.
● Die Ausgangs-VI-Kennlinie der Batterieladegerätemodelle ist nahezu quadratisch und die Ausgangsleistung beträgt 5 Ampere, 13,8 V für 12 Volt und 27,6 V für 24 V. Eingang 198 - 264 Volt Wechselstrom.
● Das Ladegerät ist am Ausgang mit einer Schutzdiode ausgestattet.
● Schließen Sie die Ladeausfall-Relaisspule zwischen dem positiven Ausgang und dem CF-Ausgang an.
● Sie sind mit einem RFI-Filter ausgestattet, um die vom Gerät abgestrahlten elektrischen Störungen zu reduzieren.
● Galvanisch isolierter Ein- und Ausgang, typischerweise 4 kV für hohe Zuverlässigkeit.