Qualität
Produktbeschreibung: Das
Aksa Power Generatorensystem bietet hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit für stationäre Notfallanwendungen. Alle Stromgeneratoren werden im Werk gebaut und produktionstestet.
Technische Spezifikationen:
Modellname: AP 275
Spannung: 400/231 V
Standby-Leistung (ESP): 220,0 kW / 275,0 kVA
Prime-Leistung (PRP): 200,0 kW / 250,0 kVA
Standby-Amper: 396,94
Frequenz (Hz): 50
Kraftstofftyp: Diesel
Hersteller des Motors: PERKINS
Modell des Motors: 1206A-E70TTAG3
Hersteller des Alternators: Mecc Alte
Modell des Alternators: ECO 38-2M/4 C
Modell des Steuerungspanels: DSE 7320
Canopy: MS 60
Schneller Versand
Empower your life mit unserem leistungsstarken Stromgenerator - bereit für alle Herausforderungen.
Informationen:
- Hochbelastbarer, wassergekühlter Dieselmotor
- Kühler mit mechanischem Gebläse
- Schutzgitter für rotierende und heiße Teile
- Elektrischer Anlasser und Ladelichtmaschine
- Startbatterie (mit Bleisäure) einschließlich Gestell und Kabeln
- Motorkühlmittel-Heizung
- Grundrahmen aus Stahl und Antivibrationsisolatoren
- Externer Ersatzkraftstofftank (offener Satz)
- Flexible Kraftstoffverbindungsschläuche
- Einlagerige Lichtmaschine, Klasse H
- Separat gelieferter Industrieschalldämpfer und Stahlfaltenbalg
- Statisches Batterieladegerät
- Handbuch für Anwendung und Installation
Kurzstichworte: aksa power generation system • stationary standby applications • factory build • production tested • 400/231 voltage • 250,00 kVA / 200,00 kW standby rating (esp) • 226,2 kW / 303,1 kVA prime rating (prp) • 396,94 standby amper • ap275 model name • 50 hz frequency • diesel fuel type • perkins 1206a-e70ttag3 engine made and model • mecc alte eco 38-2m/4 c alternator made and model • dse 7320 control panel model • ms 60 canopy •
Zertifikat
TS ISO 8528
TS ISO 9001-2008
CE
SZUTEST
2000/14/EG
Allgemeine Charakteristiken
Modellname |
AP 275 |
Frequenz (Hz) |
50 |
Treibstoffart |
Diesel |
Hersteller und Modell des Motors |
PERKINS - 1206A-E70TTAG3 |
Hersteller und Modell des Generators |
Mecc Alte - ECO 38-2M/4 C |
Bedienfeldmodell |
DSE 7320 |
Überdachung |
MS 60 |
3 Phasen, 50 Hz, PF 0,8
STROMSPANNUNG |
STANDBY-BEWERTUNG (ESP) |
PRIME-RATING (PRP) |
Standby-Verstärker |
kVA |
kW |
kVA |
kW |
400/231 |
275 |
220,0 |
250 |
200,0 |
396,94 |
STANDBY-BEWERTUNG (ESP): Gilt für die Stromversorgung wechselnder elektrischer Lasten für die Dauer einer Stromunterbrechung einer zuverlässigen Versorgungsquelle. ESP entspricht ISO 8528-1. Überlastung ist nicht zulässig.
PRIME RATING (PRP): Gilt für die Stromversorgung unterschiedlicher elektrischer Lasten für unbegrenzte Stunden. PRP entspricht ISO 8528-1. Eine Überlastfähigkeit von 10 % ist für einen Zeitraum von 1 Stunde innerhalb eines 12-stündigen Betriebszeitraums verfügbar.
MOTORSPEZIFIKATIONEN
Motor |
PERKINS |
Motormodell |
1206A-E70TTAG3 |
NEIN. VON ZYLINDERN UND BAU |
6 Zylinder - in Reihe |
BOHRUNG UND HUB |
mm |
105 x 135 |
Gesamtverdrängung |
L |
7,01 |
Aspiration |
Turbogeladen und nachgekühlt |
KOMPRESSIONSRATE |
15,8:1 |
Nenngeschwindigkeit (U/min) |
d/dk |
1500 |
ÖL KAPAZITÄT |
L |
41 |
Standby-Leistung (kW/PS) |
248,6/333,1 |
Primärleistung |
226,2/303,1 |
Blockheizungsmenge |
|
1 |
Blockheizleistung (Watt) |
|
1500 |
Treibstoffart |
|
Diesel |
Injektionsart und -system |
|
Denso G3S |
Typ der Kraftstoffpumpe |
|
Denso HP4 |
Gouverneurssystem |
|
ECM |
Betriebsspannung (Vdc) |
|
12 VDC |
Batterie und Kapazität (Menge/Ah) |
|
1x85 |
Ladungsgenerator (A) |
|
100 |
Kühlungsmethode |
|
Wassergekühlt |
Luftstrom des Kühlgebläses (m3/min) |
|
265,2 |
Kühlmittelkapazität (nur Motor / mit Kühler) (lt) |
|
25/29.6 |
Luftfilter |
|
Trockener Typ |
Kraftstoffverbrauch. Vorfüllen mit %100 Ladung (l/h) |
|
56.9 |
Kraftstoffverbrauch. Vorfüllen mit %75 Ladung (l/h) |
|
41,5 |
Kraftstoffverbrauch. Vorfüllen mit %50 Ladung (l/h) |
|
28.1 |
SPEZIFIKATIONEN DES LICHTMASCHINENGERÄTS
Hersteller |
Mecc Alte |
Hersteller und Modell des Generators |
ECO 38-2M/4 C |
Frequenz (Hz) |
Hz |
50 |
Leistung (kVA) |
kVA |
250 |
DESIGN |
4-polig, bürstenlos |
STROMSPANNUNG |
V |
400 |
Phase |
3 |
AVR |
DSR |
Spannungsregulierung |
(+/-) |
1 |
Isoliersystem |
H |
Schutz |
IP23 |
Nennleistungsfaktor |
0,8 |
GEWICHTSKOMP. GENERATOR (Kg) |
653 |
KÜHLLUFT (m³/min) |
m 3 |
32 |
Größe und Gewicht
Offener Typ |
TROCKENGEWICHT (kg.)
(kg.) |
LÄNGE
(mm.) |
BREITE
(mm.) |
HÖHE
(mm.) |
TANKKAPAZITÄT (lt.) (lt.) |
 |
2165 |
2750 |
1300 |
1928 |
470 |
ÜBERDACHUNG |
TROCKENGEWICHT (kg.)
(kg.) |
LÄNGE
(mm.) |
BREITE
(mm.) |
HÖHE
(mm.) |
TANKKAPAZITÄT (lt.) (lt.) |
MS 60
 |
3180 |
3934 |
1356 |
2140 |
470 |
1. Menünavigationstasten
2. Netzschalter schließen
3. Hauptstatus- und Instrumentenanzeige
4. Alarm-LEDs
5. Generator schließen-Taste
6. Status-LEDs
7. Betriebsauswahltasten
Geräte
DSE 7320 Modul zur automatischen Netzausfallkontrolle
Statisches Batterieladegerät
Not-Aus-Druckknopf und Sicherungen für Steuerkreise
KONSTRUKTION und FERTIGSTELLUNG
Komponenten eingebaut in einem Stahlblechgehäuse.
Die chemische Phosphat-Vorbeschichtung des Stahls sorgt für eine korrosionsbeständige Oberfläche.
Die Polyester-Verbundpulver-Deckschicht sorgt für eine hochglänzende und äußerst haltbare Oberfläche. Die
abschließbare Flügeltür sorgt für einfachen Zugang zu den Komponenten
INSTALLATION
Das Bedienfeld ist am Grundrahmen des Aggregats auf einem robusten Stahlständer oder Leistungsmodul montiert. Befindet sich an der Seite des Stromerzeugers mit guter Sicht auf das Bedienfeld.
STEUEREINHEIT DES STEUERGERÄTS
Das DSE 7320-Steuermodul ist eine Standardergänzung zu unseren Stromaggregaten ab 220 kVA und wurde zum Starten und Stoppen von Diesel- und Gasstromaggregaten mit elektronischen und nichtelektronischen Motoren entwickelt.
Der DSE 7320 verfügt zusätzlich über die Möglichkeit, die Netzversorgung zu überwachen und eignet sich daher zur Steuerung eines Standby-Stromerzeugers in Verbindung mit einem automatischen Netzumschalter.
Der DSE7320 zeigt außerdem den Betriebsstatus und Fehlerzustände an, indem er den Stromerzeuger automatisch abschaltet und Fehler über sein LCD-Display auf der Vorderseite anzeigt.
Standardfunktionen
● Steuerung durch Mikroprozessor.
● Einfaches Ablesen der Informationen vom LCD-Bildschirm.
● Übertragungssteuerung zwischen Netz- und Generatorstrom.
● Manuelle Programmierung über die Frontplatte.
● Das Tastenlayout und das Betriebssystem sind einfach.
● Fernbedienung.
● Die Möglichkeit, 50 im Speicher gespeicherte Alarme anzuzeigen.
● Steuertasten: Stopp/Null, Manuell, Auto, Test, Start, Tasten. Taste zum Vorrücken der Informationen auf dem LCD-Bildschirm.
Messanzeigen
MOTOR
● Motordrehzahl.
● Öldruck.
● Wassertemperatur.
● Arbeitsstunde.
● Batteriespannung.
● Einstellbares Timing.
GENERATOR
● Spannung (LL, LN).
● Ströme (L1-L2-L3).
● Frequenz.
● Generator bereit.
● Der Generator ist eingeschaltet.
NETZ
● Spannung (LL, LN).
● Frequenz.
● Netzbereit.
● Das Netzwerk ist aktiviert.
Schutzschaltungen
VORSICHT
● Fehlfunktion des Ladegenerators.
● Niedrige/hohe Batteriespannung.
● Beenden Sie die Fehlfunktion.
● Niedrige/hohe Generatorspannung.
● Niedrige/hohe Generatorfrequenz.
● Niedrige/hohe Motordrehzahl.
● Niedriger Öldruck.
● Hohe Wassertemperatur.
STOPP-ALARME
● Startfehler.
● Notstopp.
● Niedriger Öldruck.
● Hohe Wassertemperatur.
● Niedrige/hohe Motordrehzahl.
● Niedrige/hohe Generatorfrequenz.
● Niedrige/hohe Generatorspannung.
● Es gibt keinen Anschluss für den Öldruckgeber.
● Es besteht kein Temperatursensoranschluss.
ELEKTRISCHE AUSLÖSUNG
● Generatorüberstrom.
Optionsmerkmale
● Möglichkeit der Druck-, Temperatur- und Prozentsteuerung mit externem Sensor (Warnung, Abschaltung und Stromausfall).
● Lokale Programmierung und Überwachung des Moduls über USB-Kabel vom PC (max. 6 Meter).
Standards
● Elektrische Sicherheit/EMV-Konformität
● BS EN 60950 Elektrische Arbeitsgeräte
● BS EN 61000-6-2 EMV-Ausnahme
● BS EN 61000-6-4 EMV-Emissionsnorm
STATISCHES BATTERIELADEGERÄT
Das Batterieladegerät wird mit Schaltmodus- und SMD-Technologie hergestellt und weist einen hohen Wirkungsgrad auf.
Die Ausgangs-VI-Kennlinie der Batterieladegerätemodelle liegt sehr nahe am Quadrat
2405, verfügt über einen vollständigen Kurzschlussschutz am Ausgang und kann als Stromquelle verwendet werden.
Das Ladegerät 2405 verfügt über einen hohen Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer, eine geringe Ausfallrate, ein geringes Gewicht und eine geringe Wärmeabstrahlung im Einklang mit linearen Alternativen.
Das Ladegerät ist am Ausgang mit einer Schutzdiode ausgestattet.
Der Ausgang „Ladefehler“ ist verfügbar.
Schließen Sie die Ladeausfall-Relaisspule zwischen dem positiven Ausgang und dem CF-Ausgang an.
Eingang: 196–264 V.
Ausgang: 27,6V 5A oder 13,8V 5A.